Touristische Attraktionen

Peter Dajnkos Hof

Peter Dajnko (1787–1873), Sprachwissenschaftler, Grammatiker, Schriftsteller und Dichter, versuchte, den oststeirischen Dialekt in der slowenischen Literatur einzuführen und entwickelte eine Schrift namens Dajnčica, die sich jedoch nicht durchsetzen konnte. Sein bedeutendstes Werk ist sein Buch über die Imkerei („Čelarstvo,“ 1831).

Dajnkos Geburtshaus ist eines der wenigen noch erhaltenen und restaurierten Beispiele für typische pannonische Häuser. Es ist ein mit Stroh gedecktes Haus, das aus Balken (Zimber) gebaut und mit Lehm umgeben ist. Das Haus ist schätzungsweise 350 bis 400 Jahre alt, und der erhaltene Wohnbereich umfasst einen kleinen Anbau mit einer Ausstellung einer erhaltenen ethnologischen Sammlung alter Werkzeuge, ein kleines Zimmer mit einer originalen Ecke (Tisch und Bank), einem Kachelofen und einer schwarzen Küche. Es sind auch einige Originaldokumente der Besitzer und von Peter Dajnko erhalten.