VisitRadgona Datenschutzerklärung, Cookies und Datenschutz
Nutzung, Umfang und Zweck der Speicherung und Verarbeitung
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der Kontaktpflege mit Kunden, Marketinginformationen per E-Mail und zur Verkaufsförderung.
Die gesammelten persönlichen Daten werden von unseren folgenden Abteilungen verwendet: Vertrieb, Kundenbetreuung.
Die gesammelten personenbezogenen Daten werden auf dem Gebiet der Republik Slowenien gespeichert und in keinem Fall in andere Länder exportiert.
Aufbewahrungsfrist
Wir speichern die gesammelten personenbezogenen Daten von Einzelpersonen bis zum Widerruf der Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung der individuellen Daten. Bei Widerruf der Einwilligung einer Person werden deren personenbezogene Daten unverzüglich und endgültig gelöscht.
Wie wir die erhobenen personenbezogenen Daten schützen
Wir stellen immer nur Inhalte und Informationen zur Verfügung und fragen niemals nach Kreditkartennummern oder anderen Informationen, die von Cyberkriminellen missbraucht werden könnten. Die Website www.visitradgona.si wird auf einem sicheren Webserver gehostet und unterliegt regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen. Wir verwenden die gesammelten persönlichen Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke, wir vermarkten sie nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. In Ausnahmefällen können wir in Übereinstimmung mit dem Gesetz Ihre persönlichen Daten an Staats- und Sicherheitsbehörden weitergeben, sofern diese ein förmliches Ersuchen um die Bereitstellung von persönlichen Daten stellen würden.
Individuelle Rechte
Jede Person kann jederzeit für ihre Daten Folgendes verlangen: Einsicht, Berichtigung, vollständige Löschung, Übermittlung an einen anderen Anbieter verwandter Dienste, Unterbrechung der Verarbeitung und Speicherung oder Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung oder der Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgt, berührt wird.
Der Antrag kann per E-Mail info@visitradgona.si oder schriftlich per Post an den Hauptsitz des Unternehmens gesendet werden.
Für den Fall, dass unser Unternehmen personenbezogene Daten für einen anderen Zweck als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, weiterverarbeiten möchte, werden wir der betroffenen Person Informationen über diesen anderen Zweck und alle weiteren relevanten Informationen, wie in diesem Dokument vorgesehen, vor einer solchen Weiterverarbeitung zur Verfügung stellen.
Jede Person kann, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre Rechte in Bezug auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten in irgendeiner Weise verletzt wurden, jederzeit eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – dem Informationsbeauftragten in der Republik Slowenien – einreichen:
Republik Slowenien, Informationsbeauftragter, Zaloška 59, 1000 Ljubljana, https://www.ip-rs.si
Ich respektiere Ihre Privatsphäre und in Übereinstimmung mit dem Gesetz (Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten ZVOP-2, Amtsblatt der Republik Slowenien Nr. 94/07 und GDPR), so auf der Website www.visitradgona.si führen wir alle Aktivitäten für den Schutz und die ethische Verwaltung Ihrer persönlichen Daten.
Wenn Sie zusätzliche Erklärungen zur Politik des Schutzes personenbezogener Daten wünschen, können Sie uns an info@visitradgona.si schreiben.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (GDPR, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie auf unserer Website über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Cookies
GOOGLE-ANALYSEN
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) . („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir anonymisieren Ihre IP-Adresse auf unserer Website. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl = de Um die Nutzung der Seiten ausschließlich für Google-Signale zu verhindern, können Inhaber eines Google-Kontos die personalisierte Werbung in ihren Werbeeinstellungen deaktivieren.
Nutzung der Website zu Informationszwecken
Wenn Sie unsere Website besuchen und sie nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. ohne zusätzliche Funktionen wie ein Bestellformular, ein Kontaktformular oder Plug-ins für soziale Netzwerke zu verwenden, erfassen wir automatisch die folgenden Informationen: die IP-Adresse Ihres Geräts sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, den Namen der angeforderten Datei und die Menge der heruntergeladenen Daten. Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, es sei denn, Sie haben ihn so eingestellt, dass die Informationsübermittlung deaktiviert ist. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Funktionalität und Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Dies liegt auch in unserem berechtigten Interesse, so dass die Verarbeitung gemäß Artikel 6 (1) (f) der DSGVO zulässig ist. Personenbezogene Daten werden maximal vier Wochen lang aufbewahrt. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für den Betrieb unserer Website erforderlich ist. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten an unseren Host-Provider weitergegeben. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.
Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Browser Cookies speichert, können Sie dies deaktivieren. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser:
Google Chrome
Mozilla Firefox
Internet Explorer 9
Internet Explorer 7, 8
Safari
Opera