Kulturelle veranstaltungsorte

Mladinski center Gornja Radgona

Das Jugendzentrum Gornja Radgona dient als logistische und funktionale Drehscheibe für junge Menschen in den Bereichen Entwicklung, Information, Bildung und Sozialwesen, kulturelle Aktivitäten, Unterhaltung und soziale Integration von Jugendlichen und Junggebliebenen. Wir bieten Beratung zu Mobilitätsmöglichkeiten, nicht-formaler Bildung, Schulungen für Jugendarbeit, Unterstützung bei Bewerbungen für Jugendförderprogramme, Planung von Jugendprojekten, Hilfe bei der Organisation von Jugendveranstaltungen, Unterstützung bei der Gründung und Verwaltung von Jugendclubs und -vereinen, Möglichkeiten für ehrenamtliche Arbeit im Jugendzentrum (Promotion, Veranstaltungen) sowie die Weitergabe von Informationen der Gemeinde und anderer lokaler Institutionen zu Themen, die das Leben junger Menschen in der Gemeinde betreffen.
Das Jugendzentrum ist rechtlich und formal organisiert, definiert und durch entsprechende Gesetzgebung unterstützt sowie langfristig in die Umgebung integriert. Jugendliche und die Gesellschaft erkennen es zunehmend als verbindendes Element zwischen verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und Jugendorganisationen, die junge Menschen einbeziehen. Das Jugendzentrum dient als Basis für Begegnung und Geselligkeit unter jungen Menschen.

Das Jugendzentrum richtet sich hauptsächlich an:

  • Jugendliche im Alter von 13 bis 30 Jahren, 
  • Kinder im Vorschul- und Grundschulalter,
  • Formelle Jugendgruppen oder junge Menschen, die in verschiedenen Vereinen oder Verbänden organisiert sind, 
  • Informelle Jugendgruppen über 19 Jahren (Gruppen ohne rechtlichen Status), 
  • Studierende und andere ältere Jugendliche, die in verschiedenen Organisationen und Clubs aktiv sind.

Die allgemeinen Ziele von Jugendzentren sind die Förderung der Jugendbeteiligung, die Ermöglichung aktiver Bürgerschaft, die Förderung multikultureller Erziehung, soziale Inklusion und vor allem die Integration junger Menschen durch ein besseres Verständnis ihrer Stellung und Rolle in der Gesellschaft. Das Hauptziel des Jugendzentrums ist die Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklungsphase, insbesondere in der Zeit, in der sie nicht zu Hause oder in der Schule sind. Wir möchten ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten.

Das Jugendzentrum Gornja Radgona beteiligt sich an mehreren nationalen und internationalen Programmen, die insbesondere Jugendorganisationen und informellen Jugendgruppen gewidmet sind.

Erasmus+

Das ERASMUS+-Programm vereint mehrere EU-Programme in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport. Für die Jugend und den Jugendsektor ist der wichtigste Bereich Erasmus+ Jugend in Aktion, dessen Informationen und Antragsbedingungen über den angegebenen Link abrufbar sind.

Eurodesk

Eurodesk ist ein kostenloser Informationsdienst der Europäischen Kommission, der junge Menschen über die von europäischen Institutionen und internationalen Organisationen angebotenen Möglichkeiten in den Bereichen Kultur, Bildung, Jugendinformation und anderen jugendbezogenen Themen informiert. Mehr unter www.eurodesk.si.

EHRENAMTLICHE ARBEIT

Neben den Mitarbeitern spielen auch unsere ehrenamtlichen Helfer eine wichtige Rolle, da sie seit Langem in verschiedene Aktivitäten des Jugendzentrums eingebunden sind. Derzeit ist eine aktive Gruppe von Freiwilligen an der Umsetzung des Jahresprogramms des Zentrums beteiligt.

Freiwillige engagieren sich bei:

  • Workshops, 
  • Konzerten, 
  • Vorträgen und Seminaren, 
  • Kulturellen Veranstaltungen, 
  • Sportveranstaltungen.

Freiwillige vertreten die Interessen von Einzelpersonen und verschiedenen Jugendgruppen, aus denen sie stammen, und fungieren als wichtige Stütze des Jugendzentrums. Durch ihre aktive Rolle tragen sie zu den meisten organisierten Veranstaltungen und Aktivitäten bei. Freiwilligenarbeit hat eine strategische Bedeutung für die persönliche Entwicklung und die Zukunft der Gesellschaft, da sie zur Weiterentwicklung von Systemen, Werten, Solidarität und gesellschaftlicher Entwicklung beiträgt, was entsprechende Anerkennung und Förderung erfordert.

Selbstverständlich laden wir alle jungen Menschen, die helfen und mehr über die Funktionsweise des Jugendzentrums erfahren möchten, ein, uns zu kontaktieren und gemeinsam Kooperationsmöglichkeiten zu finden.

Mehr über Freiwilligenarbeit erfahren Sie unter: https://www.prostovoljstvo.org/?lang=en

Weitere Informationen

Mietpreise für Räumlichkeiten:

Vermietung pro TagZnesek
Club space – commercial rental150,00 €
Club space – non-commercial rental100,00 €
Klubski prostor – komercialni najem do 4 ure v času obratovanja45,00 €
Dodatna ura najema v času obratovanja15,00 €

Die Bedingungen und Preise für die Anmietung von Räumlichkeiten sind in der internen Nutzungs- und Mietordnung des Jugendzentrums Gornja Radgona, Teil des Kultprotur-Instituts, festgelegt. Die Preisliste ist ab dem 1. Januar 2024 gültig.

Das Jugendzentrum bietet Räumlichkeiten für verschiedene Aktivitäten und Anbieter. Verfügbar ist der Clubraum (Konzert- und Konferenzsaal) des Jugendzentrums. Für Informationen und Reservierungen rufen Sie an unter +386 31 603 223 oder schreiben Sie an info@mcgr.si.

Die Räumlichkeiten des Jugendzentrums können kostenlos genutzt werden von:

  • Schülern, Studierenden und anderen jungen Menschen bis 30 Jahre, 
  • Nichtregierungsorganisationen, Schulen, Kindergärten und Einzelpersonen, die in den vom Jugendzentrum unterstützten Bereichen tätig sind, 
  • Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Sozialarbeit und anderen gesellschaftlichen Aktivitäten. Die Nutzung ist erlaubt für:
    • Eigenständiges, bildendes, forschendes, kreatives Arbeiten und Freizeitgestaltung im Jugendzentrum,
    • Organisation und Umsetzung eigener Programmangebote im Rahmen des Jahresarbeitsplans des Jugendzentrums, die allen interessierten Nutzern und Besuchern des Jugendzentrums unter gleichen Bedingungen zugänglich sind (Veranstaltungen, Feiern),
    • Organisation und Durchführung eigener Programmangebote, die für Nutzer kostenlos sind,
    • Alle nicht-kommerziellen Aktivitäten,
    • Nutzung der Räumlichkeiten ausschließlich für die Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen, Sitzungen und andere Formen von Vereinsversammlungen mit dem Zweck der Organisationsarbeit.

Die technische Ausstattung des Jugendzentrums Gornja Radgona umfasst:

  • Mobiles Bühnenpodest,
  • Bühnenbeleuchtung,
  • Lautsprechersystem: 2 Subwoofer, 2 Satelliten, 4 Monitore, tragbare Lautsprecher,
  • Kleine und große Audiomischpulte,
  • 3 Mikrofone, Mikrofone für Schlagzeug,
  • Passende Audiokabel,
  • Schlagzeug (Mapex, ohne Becken), Drumsticks,
  • Fest installierter Projektor mit Projektion auf Wand oder Leinwand (Anschluss für SiOL TV, Computer etc.),
  • Laptop,
  • Getränkekühlschrank unter der Theke, Getränkekühlschrank „Backstage“,
  • Kühlschrank für den Getränkeverkauf (Einzelhandel),
  • Kaffeeautomat,
  • Tischtennisplatte,
  • Öffentlicher Computer,
  • Dartscheibe,
  • Herren-, Damen-WC, gemischtes WC – „Backstage“.

Montag – Freitag: 12:00 – 18:00 
Samstag: Geöffnet während Veranstaltungen 
Sonntag und Feiertage: Geschlossen
Für besondere Veranstaltungen werden die Öffnungszeiten entsprechend angepasst.

Andere Jugendorganisationen in der Gemeinde

Jugendorganisationen in der Gemeinde Gornja Radgona spielen eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der lokalen Gemeinschaft, indem sie jungen Menschen Möglichkeiten zur Vernetzung, Bildung und aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben bieten. Ihre Aktivitäten reichen von der Unterstützung von Studierenden und Schülern beim Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten bis hin zur Förderung von Verantwortungsbewusstsein, Zusammenarbeit und Umweltbewusstsein durch informelle Lernmethoden. Gleichzeitig tragen sie wesentlich zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei und organisieren Veranstaltungen, die das gesellschaftliche Leben bereichern und den generationsübergreifenden Austausch fördern. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten stärken sie das Zugehörigkeitsgefühl, fördern die Eigeninitiative junger Menschen und tragen dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich entwickeln und zum Gemeinwohl beitragen können.